Diversara – Zentrum für Neurodivergenz und Trauma
Neu bei Diversara: Ab 01.04.2025 startet unsere neue Community für neurodivergente Menschen und Eltern neurodivergenter Kinder. Hier findest du alle Informationen.
Du fühlst dich unverstanden in der Therapie oder alleingelassen mit der Begleitung deines Kindes?
Nicht bei uns! Wir verstehen und begleiten dich – individuell, kompetent, zugewandt und lösungsorientiert.

Was brauchst du gerade?

Psychotherapie für Betroffene
Fühlst du dich in deiner Therapie nicht richtig verstanden, wenn es um Neurodivergenz oder Autismus geht? Bei uns ist das anders – wir kennen die speziellen Bedürfnisse und unterstützen dich individuell.

Beratung
Du suchst Beratung zu den Themen Neurodivergenz, oder wie du dein Kind mit seinen Eigenarten unterstützen kannst?

Kurse und Workshops
Verzweifelst du mit den Eigenheiten deines neurodivergenten Kindes? Wünscht du dir einen runderen Alltag mit deinem Kind?
Träumst du davon, dich nicht mehr so alleine zu fühlen? Wir helfen dir mit begleiteten oder unbegleiteten Kursen.
Unsere Werte: Menschen in ihrer Ganzheit sehen
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch in seiner Einzigartigkeit. Wir betrachten Neurodivergenz nicht als etwas, das „geheilt“ werden muss, sondern als Teil des Individuums, das Unterstützung braucht, um in einer oft nicht-anpassungsfähigen Gesellschaft seinen Weg zu finden. Unsere Haltung ist geprägt von Respekt, Offenheit und dem tiefen Verständnis, dass jeder Mensch als Ganzes gesehen und geschätzt werden möchte – mit all seinen Stärken, Besonderheiten und Herausforderungen.
Wir bei Diversara glauben daran, dass Unterstützung weit über das Symptomatische hinausgeht. Unser Ziel ist es, einfühlsam und individuell zu begleiten, statt zu korrigieren oder anzupassen. So schaffen wir einen Raum, der Wachstum und Wohlbefinden fördert – in einer Atmosphäre, die Sicherheit, Selbstakzeptanz und Selbstwirksamkeit ermöglicht.
Außerdem ist es uns ein besonderes Anliegen, transidente Menschen in ihrer gesamten Identität zu unterstützen. Wir wissen, wie herausfordernd es sein kann, sich in einer Gesellschaft zurechtzufinden, die oft wenig Verständnis für geschlechtliche Vielfalt zeigt. Deshalb bieten wir einen sicheren Raum, in dem transidente Menschen wertgeschätzt und in ihrer Authentizität bestärkt werden. Unser Team steht mit Respekt, Offenheit und Sensibilität zur Seite, um individuelle Bedürfnisse anzuerkennen und Wege zu finden, auf denen jede*r in der eigenen Identität wachsen und sich wohlfühlen kann.
Wie geht es jetzt weiter?

Erstgespräch buchen
Hier können wir einen Termin vereinbaren, um uns gegenseitig etwas kennenzulernen.

30 Minuten reden
Du erzählst uns von deinen Problemen und Wünschen und wir überlegen gemeinsam, ob und wie wir dir helfen können.

Dann entscheidest du
Ganz in Ruhe entscheidest du für dich, ob du dich wohlfühlst. Wenn ja können wir beginnen.
Wie und wo du unsere Hilfe in Anspruch nehmen kannst

Vor Ort
Hilfe kannst du in unserem Zentrum in Königstein im Taunus vor Ort in Anspruch nehmen. Ebenso werden hier auch unsere Offlinekurse angeboten.

Online
Wir bieten dir die Möglichkeit die Videosprechstunde über Jameda zu nutzen, auf Wunsch auch über Zoom.