Willkommen bei Diversara, deinem Zuhause für neurodivergenz-sensible Begleitung
Wir sind Diversara, und wir stehen für therapeutische Begleitung mit Substanz. Unser Team aus engagierten, neurodivergenten Therapeut*innen, Berater*innen und Fachpersonen setzt sich mit Leidenschaft für psychische Versorgung ein. Wir wollen, dass du dich gesehen, verstanden und wertgeschätzt fühlst genau so, wie du bist. In unserer Haltung sind Alexis‘ Konzepte tief integriert und wir begleiten dich eigenverantwortlich.
Unser Fokus liegt auf Menschen, die anders ticken. Wir sind spezialisiert auf Autismus, ADHS und traumasensible Begleitung, mit einem tiefem Verständnis für neurodivergente Erfahrungen. Ob Psychotherapie, Coaching oder Beratung: Unsere psychische Unterstützung ist maßgeschneidert für dich – mit Fachwissen, Herz und einem kleinen Augenzwinkern, das dir sagt: „Wir nehmen dich ernst und machen es leicht.“
- Psychische Versorgung, die passt: Wir bieten Therapie und Beratung, die individuell auf dich abgestimmt ist, mit klarer Sprache ohne komplizierten Fachjargon
- Echte Verbindung: Wir begleiten dich auf Augenhöhe, mit Erfahrung aus erster Hand, einem offenen Ohr und ohne Wertung
- Dein Raum: Hier musst du dich nicht erklären, denn egal ob du autistisch bist, ADHS hast oder deinen Weg suchst, du wirst angenommen
- Vielfalt: Jede*r von uns bringt etwas Besonderes ein – von kreativen Ansätzen bis zu traumasensiblen Methoden
- Wertschätzung: Du bist einzigartig und richtig, wie du bist. Ohne Wenn und Aber
Mit Begeisterung, Leidenschaft und wirksamen Methoden stehen wir an deiner Seite – für dich, deine Familie oder dein Team. Lass uns gemeinsam losgehen!

Alexis Sofia Weavind
Gründer*in von Diversara
Leitung Elternhilfe, Gruppenprogramme & Fachinhalte
Hey, ich bin Alexis – neurodivergent, nichtbinär und Elternteil von drei neurodivergenten Kindern.
Als Gründer*in von Diversara und Heilpraktiker*in (Psychotherapie) unterstütze ich Familien mit Autismus, PDA und traumasensiblen Bedürfnissen durch alltagsnahe, psychologische Programme.
Mein besonderer Fokus liegt auf Familienbegleitung, Elternprogrammen und der Entwicklung von Gruppenangeboten, die wirklich funktionieren.
Was ich tue
Ich leite das Elternprogramm „Gemeinsam stark gegen BurnAut“ und begleite Eltern, Fachpersonen und selbst betroffene Erwachsene durch psychologisch fundierte, alltagsnahe Unterstützung.
Mein Ziel ist es, Strukturen zu schaffen, in denen Menschen sich nicht erst verändern müssen, um Hilfe zu bekommen – sondern gesehen, gehört und gestärkt werden.
Fachliche Qualifikationen & Methoden
Meine Arbeit ist neurodivergenzsensibel und integrativ, basierend auf diesen fundierten Weiterbildungen:
- Traumatherapie
Traumasensible Unterstützung für Familien mit belastenden Erlebnissen - System der inneren Familie (IFS)
Hilft, die eigenen inneren Anteile besser zu verstehen und im Alltag in Balance zu bringen.“ - Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT )
Unterstützt Eltern, Gefühle anzunehmen und sich auf wichtige Ziele zu fokussieren - Pathological Demand Avoidance (PDA) Diplom
Ich helfe, Alltagsstress für autistische Menschen zu reduzieren und Autonomie zu fördern
- Integrative Psychotherapie
Flexible, ressourcenorientierte Ansätze für individuelle Bedürfnisse - Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
Verarbeitet belastende Erinnerungen für emotionale Stabilität - Safe and Sound Protocol (SSP)
Musikbasiertes Hörtraining, das das Nervensystem beruhigt und Verbindungen stärkt
Mein Weg
Die menschliche Psyche fasziniert mich seit jeher.
Als neurodivergente Person und Elternteil kenne ich die Höhen und Tiefen des Lebens mit Autismus, ADHS und Trauma aus erster Hand.
Von 2018 bis 2025 moderierte ich einen Selbsthilfechat für Autist*innen – eine intensive Zeit, in der mir noch bewusster wurde, wie eng Neurodivergenz und psychische Gesundheit miteinander verwoben sind.
Diese Erfahrung prägt heute meine Programme – und meine Mission: Diversara als Ort der Akzeptanz zu gestalten und eine Versorgung zu ermöglichen, die nicht nur auf neurodivergente Menschen zielt, sondern von ihnen entwickelt wurde.
Was mir wichtig ist
Ich glaube nicht an Einheitslösungen. Unsere Programme sind maßgeschneidert, mit Fachwissen, Wärme und einem klaren Blick für das, was im Alltag wirklich hilft. Für dich und deine Familie.
Aktuelle Angebote

Siri Frericks
Klinische Psychologie & Psychotherapie (M.Sc.)
Gestalt- und Körpertherapie (in Ausbildung)
Ich begleite neurodivergente Erwachsene in herausfordernden Lebensphasen, die sich selbst besser spüren, regulieren und verstehen möchten.
Mein therapeutischer Ansatz ist integrativ – er verbindet Körper, Verstand und Emotionen.
Durch achtsame Körperwahrnehmung, kreative Ausdrucksformen und einen geschützten Rahmen unterstütze ich Menschen dabei, emotionale Belastungen zu verarbeiten und ihre Selbstwahrnehmung zu stärken.
Im Zentrum stehen dabei immer die individuellen Bedürfnisse und die einzigartige Wahrnehmung jedes einzelnen Menschen.
Fachliche Qualifikationen & Methoden
- Gestalttherapie (in Ausbildung)
Im Hier und Jetzt arbeiten – mit Fokus auf persönliche Erfahrung, Beziehung und Ausdruck - Körperorientierte Therapieansätze
Der Körper als Ressource, Resonanzraum und Regulationsebene - Integrativer Ansatz
Kreative Methoden, Gesprächsführung und körpertherapeutische Elemente – verbunden zu einem lebendigen Prozess - Wissenschaftlicher Hintergrund (M.Sc. Klinische Psychologie)
Fundiertes Fachwissen als Basis für eine verantwortungsvolle, wirksame Begleitung
Mein Weg
Mein Werdegang ist geprägt von einem tiefen Interesse an Menschen – an ihren Eigenarten, Bedürfnissen und der Frage, was sie innerlich bewegt.
Ich lege Wert auf Offenheit, Mitgefühl, Akzeptanz und eine achtsame therapeutische Beziehung auf Augenhöhe.
Ich bin überzeugt, dass mein Gegenüber die wichtigste Expertise mitbringt, wenn es um das eigene Wohlbefinden geht.
Deshalb begleite ich Prozesse nicht von außen – sondern mitten im Leben, mit dem, was da ist.
Was mir wichtig ist
Ich arbeite körperorientiert, kreativ und mit viel Raum für das, was gerade im Vordergrund steht.
Therapie ist für mich kein Korrigieren, sondern ein Sich-Wieder-Finden.
Echt, ganzheitlich, lebendig.
Aktueller Fokus
Einzelbegleitung für neurodivergente Erwachsene – mit Schwerpunkt auf Selbstregulation, Trauma und Körperwahrnehmung

Sarah Schülbe
in Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mitarbeit & Fachaufbau bei Diversara
Was ich tue
Ich unterstütze aktuell vor allem im Hintergrund und bereite mich parallel intensiv auf meine zukünftige Rolle in der therapeutischen Arbeit vor.
Während meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie vertiefe ich mein Wissen in den Bereichen Autismus, ADHS und psychische Gesundheit mit dem Ziel, möglichst bald selbst Menschen in herausfordernden Lebensphasen begleiten zu können.
Je mehr ich lerne, desto mehr wächst der Wunsch, das Gelernte auch praktisch umzusetzen – mit Blick auf echte Lebensrealitäten statt nur auf Lehrbuchwissen.
Fachlicher Fokus & Entwicklung
- Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mit Spezialisierung auf neurodivergente Lebenswelten und individuelle Begleitung - Interesse an beruflicher Teilhabe & Selbstbestimmung
Besonders im Hinblick auf Stolpersteine im Arbeitsleben für autistische Erwachsene - Laufende Weiterbildung
Ziel ist es, nach der Ausbildung fortlaufend Methodenwissen und Praxiserfahrung zu vertiefen - Content & Recherche
Ich liebe es tief in die Recherche einzusteigen und euch wunderschöne Newsletter zu gestalten
Mein Weg
Ich habe schon früh gemerkt, wie erfüllend es für mich ist, anderen Menschen zur Seite zu stehen. Fachlich fundiert, aber auch mit offenem Ohr und ehrlicher Zuwendung.
Aus dieser Erfahrung entstand mein Wunsch, psychotherapeutisch zu arbeiten – und diesen Weg gehe ich jetzt mit viel Neugier, Hingabe und echtem Interesse an den Lebenswegen anderer Menschen.
Was mir wichtig ist
Ich möchte Räume mitgestalten, in denen neurodivergente Menschen nicht mehr kämpfen müssen, um gesehen zu werden.
Mein Ziel ist es, autistische Erwachsene dabei zu unterstützen, ein Leben zu gestalten, in dem sie sich wirklich wohlfühlen – auch und gerade im Berufsleben.
Aktueller Fokus
Ausbildung & Fachaufbau im Bereich Psychotherapie
Perspektivisch Begleitung autistischer Erwachsener mit Fokus auf Lebensgestaltung & Beruf

Luisa Jung
Content & Social Media Management
Administrative Assistenz bei Diversara
Ich bin der kreative Kopf hinter den Kulissen von Diversara – und sorge dafür, dass unsere Inhalte auf Social Media genauso wirken, wie wir sind: echt, klar und empowernd.
Neben dem Social Media Management übernehme ich auch administrative Aufgaben und unterstütze das Team im Praxisalltag – damit Abläufe reibungslos funktionieren und mehr Raum für das Wesentliche bleibt: unsere Klient*innen.
Fachlicher Fokus & Aufgabenbereiche
- Social Media & Community Management
Strategie, Gestaltung, Texte & Betreuung der Instagram-Community - Organisation & Assistenz
Unterstützung bei internen Abläufen, Contentplanung & technischer Umsetzung - Kommunikation & Sprache
Inhalte, die sowohl emotional berühren als auch fachlich tragen – barrierearm & klar
Mein Weg
Als selbst betroffene Person ist es mir eine Herzensangelegenheit, aktiv an einer inklusiven, zugänglichen Welt für neurodivergente Menschen mitzuwirken.
Diversara ist für mich mehr als ein Arbeitsplatz – es ist ein Ort, an dem Sichtbarkeit, Selbstverständnis und psychische Versorgung endlich zusammenfinden dürfen.
Was mir wichtig ist
Ich möchte dazu beitragen, dass sich Menschen in unseren Inhalten wiederfinden – nicht als „Fall“, sondern als Mensch mit Geschichte, Würde und eigenen Wegen.
Ich glaube daran, dass echte Veränderung bei Sprache beginnt – und darin, wie wir über Neurodivergenz sprechen.
Aktueller Fokus
Kreative & strategische Begleitung von Diversara auf Social Media, technische Unterstützung & Communitypflege
Unsere Haltung verbindet uns
- Neurodivergenz-sensibel
Wir verstehen Autismus, ADHS und Trauma nicht als Störung, sondern als natürliche Variation in der Vielfalt menschlichen Seins - Authentisch & zugewandt
Wir arbeiten mit Klarheit, Empathie und psychologischer Tiefe und ohne Maskierung oder Druck zur Anpassung - Interdisziplinär & gemeinsam
Wir verbinden verschiedene Perspektiven, damit du individuelle und alltagstaugliche Lösungen findest - Vielfalt als Stärke
Wir sind selbst neurodivergent und/oder queer. Wir begegnen dir ohne Schubladen-denken, dafür aber echtem Interesse an deinem Weg