Zum Inhalt springen

0€ Webinar: Elternkompass – Verhalten verstehen

Was steht hinter dem Verhalten deines Kindes?

Könnte ein autistischer Burnout dahinter stecken, wenn sich dein Kind zurückzieht, überfordert wirkt oder scheinbar nichts mehr geht?

Ist es für dich ein Rätsel, was passiert, wenn dein Kind „aus dem Nichts“ dicht macht, verweigert, ausrastet oder sich zurückzieht?
Dann ist dieser Elternkompass genau richtig für dich.
An sich sind es Signale die dein Kind sendet. Leider wurde dir, wie der Mehrzahl an Eltern, keine Anleitung mitgegeben, die dir erlauben würde dieses Verhalten zu entziffern.

In diesem kompakten Elternkompass lernst du, Verhalten neurodivergenter Kinder (Autismus/ADHS, inkl. PDA-Profile) zu entschlüsseln und alltagspraktisch darauf zu reagieren – trauma-sensibel und neurodivergenz-sensibel.

Das erwartet dich im Webinar:

  • Verhaltenskompass: Die 4 häufigsten Stress-Verhalten erkennen und was jeweils hilft
  • PDA-Filter: „Trotz“ von Demand Avoidance unterscheiden – inkl. Do’s & Don’ts im Alltag
  • Traumasensible Brille: Warum manche Reaktionen „zu groß“ wirken
  • Live Q&A mit Alexis
    Heilpraktiker*in (Psychotherapie), selbst neurodivergent und Elternteil von drei neurodivergenten Kindern
  • 📅 Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 29. Oktober um 18:30 Uhr
  • 📍 Ort: Online via Zoom
  • ⏳ Dauer: 60–90 Minuten
  • Aufzeichnung: Wir zeichnen den Call auf, damit du die Aufzeichnung zu einem dir passenden Zeitpunkt ansehen kannst, wenn du dich nicht live zuschalten kannst

Für wen ist das Webinar gedacht?

  • Eltern/Bezugspersonen neurodivergenter Kinder (ca. 4–18 Jahre)
  • Häufige Themen: Meltdowns & Shutdowns, „Verweigerung“, Schulstress, Rückzug, Regression, Konflikte um Routinen
  • Menschen, die sich klare Orientierung, weniger Eskalationen und mehr Verbindung wünschen – ohne das Kind zu verbiegen

Wichtig: Wir bewerten nicht, sondern wollen verstehen. Kein „Konsequenzenkatalog“, sondern neurodivergenzfreundliche Strategien, die wirklich entlasten.

Falls wir uns noch nicht kennen…

… ich bin Alexis Weavind, Traumatherapeut*in, Heilpraktiker*in für Psychotherapie, Expert*in für Neurodivergenz und Trauma, selbst neurodivergent, Elternteil von drei neurodivergenten Kindern – und Gründer*in von Diversara, dem Zentrum für Neurodivergenz und Trauma.

Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn ein Kind Verhalten an den Tag legt, was unverständlich scheint.
Mein ältester hatte regelmäßig Meltdowns aus dem Nichts. Ich stand daneben und konnte nichts tun, während für ihn ein kompletter Ausnahmezustand über ihn her rollte.
Was bei uns Eltern geschah? Hilflosigkeit. Zukunftsängste. Hoffnungslosigkeit. Blaue Flecken.

Ich bekam Tipps von allen Seiten. „Härter durchgreifen“, „Timeout“, „Strafen“, und so weiter. Nichts fühlte sich aber richtig an. Ich spürte, dass mein Kind etwas anderes brauchte und so beschloss ich irgendwann mir eine Übersetzung für sein Verhalten zu erarbeiten.
Es dauerte, es war anstrengend, wir ernteten Missverständnis. Mir wurde gesagt, ich sei eine Helikopter-Mutter.

Mittlerweile hat meine „Übersetzung“ Hunderten von Familien geholfen, einen besseren und vor allem liebevollen Umgang mit ihren autistischen Kindern zu entwickeln, Reibungen zu reduzieren und ausgeglichenere Erleben zu ermöglichen.

Mein Wunsch ist es, dass alle Familien einen ruhigeren und ausgeglicheneren Alltag erleben können.
Wenn ich nicht arbeite, gehe ich mit unserem Hund im Naturschutzgebiet spazieren – meist mit Kaffee in der Hand und offenem Blick für die kleinen Wunder am Wegesrand.
Ich liebe es, Menschen zu beobachten, mich weiterzubilden – und Wege zu finden, die das Leben leichter machen. Für uns alle.

📢 Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und sichere dir deinen Platz! Der Link zum Webinar wird im Newsletter mitgeteilt.

Weiteres zum Thema

Trage dich unverbindlich in unseren Newsletter für Eltern ein:

Sei dabei und sichere dir exklusive Updates zum Webinar!

* Im Alltag sprechen wir oft von Autismus. Fachlich korrekt wird es als Autismus-Spektrum-Störung bezeichnet.